ProjektmanagementProjektdefinition

Wie definieren Sie den Projektauftrag und die Projektziele klar? Was müssen Sie in der Phase der Projektdefinition beachten? Und wie bereitet man sich auf das Projekt adäquat vor? Erfahren Sie, wo Fehlerquellen lauern. Außerdem: Tipps für die praktische Umsetzung und Vorlagen für das Projekt-Canvas sowie das Projekt-Kick-off.

Projektziele definieren

Ein entscheidender Erfolgsfaktor im Projektmanagement ist, Ziele festzulegen. Deshalb stehen Sie am Beginn des Projekts. Sie werden mit der Projektdefinition festgelegt, vereinbart und definiert. Aus den übergeordneten Projektzielen werden in einem weiteren Schritt Teilziele abgeleitet.

Eine klare, verständliche und präzise Zielformulierung gibt die Richtung vor, in die geplant werden muss. In der Regel geschieht dies über den schriftlichen Projektauftrag als Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Die Projektziele sind gleichzeitig die Kriterien für die Erfolgskontrolle, ohne die eine nachvollziehbare Beurteilung der Projektergebnisse nicht möglich ist. Die Projektziele machen auf diese Weise während der Durchführung des Projekts sichtbar, ob das Projekt noch auf dem richtigen Weg ist.

Stichwort

Projektziele

Das entscheidende Projektziel ergibt sich aus dem Projektauftrag, der Aufgabe und dem Ergebnis, das mit dem Projekt erreicht werden soll; das Ergebnisziel. Es leitet sich aus den Anforderungen oder aus dem Lastenheft des Auftraggebers ab. Am Projektergebnis lässt sich erkennen, ob und wie das Projektziel erreicht ist.

Gleichzeitig spielen nebengeordnete Projektziele in Bezug auf Einhaltung des Projektbudgets (Kostenziel) und des Zeitplans (Terminziel) eine große Rolle; die Vorgehensziele.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema