Critical-Chain-ManagementAufträge und Projekte engpassorientiert priorisieren und freigeben

  • Warum Sie Aufträge und Projekte priorisieren müssen
  • Aufträge und Projekte nach Wirtschaftlichkeit priorisieren – ein Beispiel
  • Die Wirtschaftlichkeit aus Sicht des Engpasses berechnen
  • Monetäre und qualitative Ziele im Unternehmen beachten
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Warum Sie Aufträge und Projekte priorisieren müssen

Wenn es einen Engpass in Ihren Projekten oder Prozessen gibt, können Sie nicht alles gleichzeitig oder sofort bearbeiten. Ansonsten stauen sich die Projekte und Aufträge vor dem Engpass und die Leistung des Unternehmens verringert sich; alles dauert länger als geplant.

Sie müssen deshalb eine Auswahl treffen und Prioritäten setzen. Dazu sollten Sie die Projekte und Aufträge vorziehen, die am meisten zur Zielerreichung und Rentabilität des Unternehmens beitragen.

Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten wird für die Priorisierung von Projekten und Aufträgen meistens die Höhe des Gewinns betrachtet, den ein Unternehmen jeweils erzielen kann – oder auch die Höhe von Kosteneinsparungen, die mit einem internen Projekt erreicht werden können.

Doch Vorsicht: Wenn Sie Engpässe bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Priorisierung nicht berücksichtigen, erhalten Sie oft ein anderes Ergebnis als bei der Beachtung und Planung von Engpässen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema