Prioritäten setzenPrioritäten setzen durch Punktbewertung
- Wo Sie die Punktbewertung zur Priorisierung nutzen
- Wie Sie Klebepunkte für Bewertungen einsetzen – Schritt für Schritt erklärt
- Kriterien für die Punktvergabe und Priorisierung
- Wenn die Prioritätenbildung persönlich und vertraulich ist
- Mit Vorlage im Praxisteil
Wo Sie die Punktbewertung zur Priorisierung nutzen
In Meetings kommt es häufig vor, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Prioritäten setzen müssen. Das betrifft beispielsweise die Tagesordnungspunkte (TOP) auf der Agenda: Welche Themen müssen auf jeden Fall besprochen werden? Welche können verschoben werden?
Oder Ergebnisse und Lösungen, die während der Besprechung erarbeitet wurden, müssen bewertet werden. Gemeinsam soll eine Liste der Lösungen erstellt werden, die bevorzugt weiter bearbeitet oder realisiert werden sollen.
Um im Team zu einer gemeinsam getragenen Prioritätenliste zu kommen, kann eine Punktbewertung durchgeführt werden. Sie hat den großen Vorteil, dass alle Teilnehmenden selbst entscheiden, was sie für wichtig erachten. Meinungsmacher oder Vielredner werden gebremst. Die knappe Zeit im Meeting wird für die wichtigen Themen genutzt. Und am Ende ist klar, welche Ergebnisse am besten sind und weiter verfolgt werden sollen.