Qualitätsmanagement mit ExcelQualitätsmanagement planen und verbessern

Das Qualitätsmanagement im Unternehmen muss regelmäßig überprüft werden. Ziel ist, dass Qualität in jedem Prozess von Anfang an sichergestellt wird, dass Qualitätsmanagement also vorbeugend wirkt. Dafür muss das Qualitätsmanagement selbst permanent verbessert werden. Hier finden Sie Modelle, Methoden und Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen.

Ziele im Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement bezieht sich auf die Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen seinen Kunden anbietet. Es bezieht sich aber auch auf Tätigkeiten und Prozesse innerhalb des Unternehmens. Denn diese machen fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen erst möglich.

Mit Qualitätsmanagement wollen Unternehmen erreichen, dass durch geeignete Strukturen und Prozesse ein vorbeugendes und prozessorientiertes Qualitätsmanagement betrieben wird. Das entscheidende Ziel ist, dass Fehler erst gar nicht entstehen. Genau darauf sind viele Modelle, Methoden und Werkzeuge ausgerichtet.

Prozess der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung

Um dieses Ziel zu erreichen, sind die folgenden Schritte der Kernprozess des Qualitätsmanagements:

  1. Problem erkennen
  2. Problem beschreiben
  3. Problem analysieren
  4. Ursachen bestimmen
  5. Lösungen festlegen
  6. Lösungen umsetzen
  7. Lösungen und Ergebnisse überprüfen
  8. Lösungen verbessern

Für diese Schritte des Qualitätsmanagements gibt es zahlreiche Modelle, Methoden und Werkzeuge, von denen einige bewährte im Folgenden vorgestellt werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema