Strategisch denkenRegeln für Strategieplanung und Ressourceneinsatz beim strategischen Denken

Wer eine Strategie plant und umsetzen will, muss dafür Ressourcen zur Verfügung stellen. Welche Ressourcen sind für die Unternehmensstrategie wichtig? Worauf sollten Sie bei der Zuweisung von Ressourcen achten? Welche einfachen Regeln für strategische Entscheidungen sind dabei hilfreich?

Strategie braucht Ressourcen

Eine Strategie entfaltet ihre Wirkung erst dadurch, dass das Unternehmen permanent dafür Ressourcen zur Verfügung stellt und bestimmten Personen zuweist. Personalkapazität und Budgets werden für Abteilungen, Projekte oder einzelne Maßnahmen eingesetzt, die einen Beitrag zur Strategieumsetzung leisten sollen.

Was dabei zugewiesen und verteilt wird, sind Ressourcen wie beispielsweise:

  • Investitionen, Budgets
  • Mitarbeiter und ihr Know-how
  • Informationen
  • Patente oder Lizenzen
  • Rohstoffe, Materialien, Technologien, Infrastruktur
  • Partner und ihr Know-how
  • Image des Unternehmens
  • Produktmarken
  • Aufmerksamkeit, Werte und Ziele der Führungskräfte
  • Anerkennung und Engagement für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in wichtigen Schlüsselpositionen tätig sind
  • Unterstützung bei deren Aktivitäten oder für deren Projekte

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema