Resilienz stärkenResilienzfaktor Kohärenzgefühl: Anforderungen ohne Wenn und Aber angehen
Komponenten des Kohärenzgefühls
Ein ausgeprägtes Kohärenzgefühl lässt Menschen flexibel auf bestimmte Situationen reagieren, sodass sie die dafür angemessenen Ressourcen aktivieren können. Bei diesem Schutzfaktor geht es um ein Gefühl von Stimmigkeit, um kommende Herausforderungen anzugehen.
Das Kohärenzgefühl umfasst folgende Komponenten:
- Verstehbarkeit: Erwartung, dass Anforderungen des Lebens strukturiert und vorhersehbar sind.
- Bewältigbarkeit: Überzeugung, genügend Ressourcen zu haben, diesen Anforderungen gerecht zu werden.
- Sinnhaftigkeit: Gefühl, dass die meisten Anforderungen sinnvoll sind, und deshalb die Motivation, Kraft für ihre Bewältigung aufzubringen.
Uneingeschränkt „Ja“ zu einem Vorhaben sagen
Jutta Heller gibt in ihrem Buch „Resilienz“ ein Beispiel: Resiliente Menschen würden bei einer Herausforderung zu der Aussage neigen: „Ja, ich verstehe gut, dass diese Veränderung nötig ist.“ Oder: „Ich halte diesen Plan für sinnvoll“, statt Widerwillen zu spüren und sich dagegen zu wehren.
Trotzdem können sie befürchten, diese Herausforderungen nicht bewältigen zu können – auch wenn sie diese Herausforderung für sinnvoll halten: „Kann ich diese Herausforderungen mit meinem Wissen, meiner Zeit, meinen finanziellen Mitteln wirklich leisten? Es wäre ja sinnvoll, aber wenn ...“. Ohne Wenn und Aber „Ja“ zu einem Vorhaben zu sagen, ist ein Ausdruck von Kohärenz.