Resilienz stärkenResilienzfaktor Positive Emotionen: Das Gute sehen

Resiliente Menschen erleben nicht unbedingt weniger belastende Situationen als andere. Doch nehmen sie die positiven Ereignisse stärker und bewusster wahr. Wie gewinnt man eine positive Sicht auf die Dinge? Unsere Übungen helfen Ihnen, mehr positive Ereignisse wahrzunehmen und negative Gedanken durch positive zu ersetzen.

Resiliente Menschen beachten mehr positive Informationen

Menschen reagieren in vielen Situationen ganz automatisch. Frühere Erfahrungen sind dabei für deren individuelles Bewertungsmuster verantwortlich. Wenn resiliente Menschen die Informationen ihrer Umwelt verarbeiten, beachten sie mehr positive Informationen

Das können Kleinigkeiten sein wie ein gutes Mittagessen mit Kollegen oder die gemeinsame Kaffeepause. Wenn Informationen dann in schwierigen Situationen verarbeitet werden, verdrängen positive Emotionen automatisch die negativen. Resiliente Menschen finden also auch bei Stress oder Problemen Positives. 

Merke

Auf das Positive achten

Resiliente Menschen erleben nicht weniger Krisen als andere. Vielmehr nehmen sie Extremsituationen anders wahr und bewerten die Ereignisse anders – und zwar positiver.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema