Smalltalk lernenTypische Smalltalk-Situationen – und was Sie sagen können

  • Smalltalk im Aufzug
  • Smalltalk beim Bewerbungsgespräch
  • Smalltalk mit Kunden oder Kollegen
  • Praxisteil

Smalltalk im Aufzug

Wer mit Kolleginnen und Kollegen in denselben Aufzug steigt oder sich darin befindet, während andere hinzukommen, kennt die Situation. Die meisten schauen betreten auf den Boden oder auf eine andere Stelle, keiner sagt ein Wort, es herrscht eine angespannte, unangenehme Atmosphäre.

Das Problem: Meist stehen mehrere Personen auf engstem Raum zusammen und wenn eine Person etwas sagt, hören die anderen mit. Außerdem ist ungewiss, wie viel man überhaupt reden kann. Die gemeinsame Fahrtzeit kann mal länger, mal sehr kurz sein.

Grüßen

Nicken oder grüßen Sie freundlich, wenn Sie in den Aufzug einsteigen und andere Personen darin antreffen. Das sollten Sie unabhängig davon tun, ob Sie die Mitfahrenden kennen oder nicht. Das lockert oft schon die Atmosphäre und entlockt vielleicht sogar jemandem den ein oder anderen Satz. Beispiel:

„Guten Morgen allerseits.“

„Hallo, Herr Müller. Schön, Sie mal wieder zu sehen.“

Nach dem Stockwerk fragen

Auf die Frage, ob der Fahrstuhl in ein bestimmtes Stockwerk fahre, werden die meisten reagieren. Das könnte ein anderer als Gesprächsaufhänger nutzen.

„Hat schon jemand die dritte Etage gedrückt?“

„Ich sehe, da will noch jemand in die dritte Etage.“

Bekannte Personen ansprechen

Wenn Sie jemanden Bekannten sehen, können Sie sagen:

„Wir sehen uns am Mittwoch beim Meeting.“ oder

„Am Donnerstag hatten wir unseren erfolgreichen Projektabschluss.“

Für mehr als eine kurze Reaktion ist die Zeit oft zu kurz.

Situation thematisieren

Sollte es beispielsweise im Aufzug eng werden, sodass die übliche Distanzzone nicht eingehalten werden kann, kann das Ansprechen auf die Situation Peinlichkeiten vermeiden. Dazu hilft ein Satz wie:

„Jetzt wird es aber eng“ oder

„Jetzt muss ich Ihnen leider etwas auf die Pelle rücken.“

Smalltalk beim Bewerbungsgespräch

Das Bewerbungsgespräch ist eine Situation, in der Smalltalk bewusst gepflegt wird.

Personalverantwortliche leiten ein Gespräch häufig mit Fragen ein, die die Atmosphäre lockern und den Dialog eröffnen. Typische Fragen sind:

„Wie fühlen Sie sich?“

„Wie war die Anreise?“

„Wie war der Empfang?“

Sich authentisch und interessiert zeigen

Smalltalk ist ein Mittel, um Sie als Person besser kennenzulernen. Damit Sie keinen schlechten ersten Eindruck hinterlassen, sollten Sie sich also keinesfalls über die schlechte Zugverbindung, den Mangel an Parkplätzen oder das miese Wetter beschweren. Bleiben Sie jedoch authentisch und zeigen Sie sich interessiert.

„Ich bin schon etwas aufgeregt. Freue mich aber sehr auf unser Gespräch.“

„Dank Ihrer Wegbeschreibung habe ich wunderbar hierher gefunden.“

„Die Dame am Empfang hat mich sehr freundlich hier in den Raum geleitet. Und Getränke wurden auch schon angeboten.“

Umgebung thematisieren

Vielleicht werden Sie in einen Raum geführt, in dem sich bereits ein Personalverantwortlicher eingefunden hat, und Sie warten mit ihm auf seine Kollegen. Dann können Sie zum Beispiel auf Gegenstände der Umgebung eingehen: Bilder, Skulpturen, das Gebäude oder andere Besonderheiten.

„Ich sehe, Sie haben hier ...“

„Von hier oben hat man einen guten Ausblick auf ...“

„Hier scheint so schön die Sonne herein.“

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema