FinanzplanungSo funktioniert Finanzplanung im Unternehmen

Die Finanzplanung ist Grundlage für den Businessplan und die Unternehmensplanung. Sie macht sichtbar, wann wie viel Geld benötigt wird und wofür es eingesetzt werden kann. Dazu erstellen Sie mit Ihrer Finanzplanung eine Übersicht über den Cashflow und die Geldbestände. Sie sorgen damit für die Zahlungsfähigkeit, für Investitionen und für Kapital, das dafür benötigt wird.

Wofür Geld im Unternehmen notwendig ist

Geld ist für Unternehmen die Luft zum Atmen. Ohne geht es nicht. Wer zu wenig Geld hat, muss sich welches beschaffen. Wer etwas übrig hat, will es so investieren, dass es möglichst viele Früchte trägt. Die Finanzplanung zeigt, wann Geld gebraucht wird und wann Investitionen möglich sind. Sie hat zum Ziel, Geld als eine wesentliche Ressource der Unternehmenstätigkeit möglichst wirtschaftlich und gewinnbringend einzusetzen.

Stichwort

Finanzplanung

Mit der Finanzplanung überwachen, steuern und prognostizieren Sie die Einzahlungen und Auszahlungen im Unternehmen. Wesentliche Aufgabe der Finanzplanung ist es, den Geldbedarf oder den Geldüberschuss sichtbar zu machen und die Liquidität des Unternehmens zu steuern. Insbesondere muss die Finanzplanung dafür sorgen, dass das Unternehmen jederzeit in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen und Investitionen zu tätigen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema