PESTEL-AnalyseSo planen und arbeiten Sie mit der PESTEL-Analyse

  • Organisation und Verankerung der PESTEL-Analyse im Unternehmen
  • Verantwortung im Unternehmen für die PESTEL-Analyse
  • Prozesse und Methoden der PESTEL-Analyse
  • Erkenntnisse der PESTEL-Analyse in die Unternehmensplanung einbinden
  • Wie werden PESTEL-Ergebnisse aufbereitet
  • Beispiele für ein PESTEL-Memo
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Organisation und Verankerung der PESTEL-Analyse im Unternehmen

Jedes Unternehmen muss wissen, was in seinem Umfeld passiert. Weiß es das nicht oder viel zu spät, kann das zu einer existenzbedrohenden Krise werden.

Beispiel: Wer die seit 2016 geltenden und seit 2018 anzuwendenden Bestimmungen der EU-Datenschutzverordnung nicht wahrgenommen hat, nicht kennt und im Unternehmen nicht umgesetzt hat, wird über kurz oder lang von den Datenschutzbehörden ins Visier genommen und muss mit drastischen Strafen rechnen.

Damit es nicht so weit kommt, müssen Aufgaben zur Umfeldanalyse in der Organisation an den dafür geeigneten Stellen verankert und die Verantwortung dafür zugewiesen werden. Notwendig ist, dass an der jeweiligen Stelle die Fachkenntnis für das jeweilige Thema vorliegt und die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber verantwortungsbewusst ist.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema