InnovationsstrategieStrategisches Innovationsmanagement

  • Strategie und Innovation
  • Die Innovationsstrategie aus der Unternehmensstrategie ableiten
  • Der Kernprozess im Innovationsmanagement
  • Aufgaben des Innovationsmanagements
  • Innovationsmanagement im Unternehmen organisieren
  • 4 Vorlagen im Praxisteil

Strategie und Innovation

Eine Strategie ist Mittel zur Durchsetzung der Unternehmenspolitik, der Vision, Mission und der übergeordneten Unternehmensziele unter den jeweiligen konkreten Bedingungen. Sie ist die Kunst, Ressourcen so einzusetzen, dass die von der Unternehmenspolitik festgelegten Ziele erreicht werden.

Das Unternehmen braucht in diesem Sinn eine Strategie dafür, wie es Innovationen generieren will.

Wollen Sie Produkte, Dienstleistungen, Serviceangebote, Prozesse, betriebliche Organisationsstrukturen oder ganze Geschäftsmodelle zielgerichtet verändern und dauerhafte Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen erzielen, dann benötigen Sie stets eine langfristige Grundorientierung aller damit verbundenen Prozesse.

Für die Erfüllung der Unternehmensziele gibt es unterschiedliche Strategien. Welche Strategie als beste ausgewählt wird, ist insbesondere abhängig von:

  • den verfügbaren Ressourcen
  • der Wettbewerbssituation
  • den Beziehungen zu den Kunden und zur Öffentlichkeit
  • vom Wachstumspotenzial des Marktes
  • der Technologie

Ausgehend von der Unternehmenspolitik und den Unternehmenszielen werden die Unternehmensstrategien formuliert.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema