Stundensatz berechnenWie Freiberufler ihren Stundensatz kalkulieren
Was muss ein Freelancer mindestens verdienen?
Der Stundensatz für Freelancer muss mindestens die Kosten für den eigenen Lebensunterhalt sowie für Sozialabgaben, Steuern, die Altersvorsorge, Rücklagen und die Krankenversicherung decken. Gleichzeitig sollte der Nettostundenlohn dem eines Angestellten aus demselben Berufsfeld entsprechen.
Mit wachsender Berufserfahrung und einer besseren Reputation sowie dem Aufbau eines festen Kundenstamms sollten Freiberufler mit den Jahren immer mehr verdienen; auch weil sie ein höheres Risiko eingehen als Angestellte. Sie sind zum Beispiel nicht durch einen gesetzlichen Kündigungsschutz abgesichert und können sich nur unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich krankenversichern lassen.
Mindestlohn gilt nicht für Freiberufler
Der gesetzliche Mindestlohn für Angestellte entspricht 12,82 EUR (Stand 2025). Als Freiberufler sollten Sie pro Stunde deutlich mehr verdienen, auch wenn die Mindestlohn-Regelung nicht für Selbstständige gilt.