Systemisches FragenSystemische Fragen zur Problemlösung nutzen

Systemische Fragen helfen, schwierige oder unklare Aufgaben und Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dadurch lassen sich Fallstricke erkennen und andere Sichtweisen oder gute Lösungsideen nutzen. Das bringt Gespräche und Meetings voran und führt zu besseren Ergebnissen.

Aufgaben und Probleme genau verstehen

Wenn Sie den großen strategischen Fragen Ihres Unternehmens oder den kleinen alltäglichen Problemen im beruflichen Umfeld nachgehen, kommen Sie vermutlich immer wieder an einen Punkt, an dem es nicht weitergeht. Eine gute Antwort oder eine passende Lösung fehlen. Es bleibt im Dunkeln, worin das eigentliche Problem besteht, wer alles davon betroffen ist und welche unterschiedlichen Sichtweisen es darauf gibt.

Erst wenn es gelingt, die vielen möglichen Facetten des Problems zu erkennen, kann eine gute Lösung gefunden werden. Systemische Fragen sind eine sehr hilfreiche Methode, um Licht in eine schwierige Aufgabe oder ein komplexes Problemfeld zu bringen. Wenn Sie die wahren Ursachen eines Problems erkennen wollen, müssen Sie genau hinschauen; Sie müssen hinterfragen.

Insbesondere müssen Sie erkennen, dass sichtbare Probleme meist nur ein kleiner Ausschnitt aus einem umfassenden System sind. Mit dem systemischen Fragen bekommen Sie heraus, was sich alles hinter einem vordergründigen Problem verbirgt. Sie erfahren außerdem mehr über das Denken, das Wollen und das Fühlen eines Gesprächspartners, eines Auftraggebers oder von betroffenen Zielgruppen.

Stichwort

Systemische Fragen

Systemische Fragen sind unterschiedliche Fragetypen, die aus der Systemischen Beratung und der Systemischen Therapie kommen.

Fragetypen beim Systemischen Fragen sind zum Beispiel:

Zirkuläre Fragen, Skalierungsfragen, Wunderfragen, Fragen nach Ausnahmen, nach möglichen Alternativen, zur Motivation und zum Verhalten von Personen, hypothetische Fragen, nach Vergleichen, nach dem Auftreten von Symptomen und deren Ausnahmen, zum Raum und zum zeitlichen Kontext des Problems sowie lösungsorientierte Fragen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema