Teilzeitarbeit nach dem TzBfG regelnRechte und Pflichten des Arbeitgebers bei Teilzeitarbeit nach dem TzBfG

  • Müssen Arbeitsplätze in Teilzeit ausgeschrieben und besetzt werden?
  • Kann jeder Arbeitnehmer von Teilzeit zu Vollzeit wechseln?
  • Wie schnell muss der Arbeitgeber über den Teilzeitwunsch entscheiden?
  • Betriebliche Begründungen zur Ablehnung von Teilzeitarbeit
  • Beispiele: Der Teilzeitarbeit entgegenstehende betriebliche Gründe
  • Grundsatz der Gleichbehandlung bei Teilzeitbeschäftigten
  • Teilzeitarbeit auf Abruf
  • Wann ein Kündigungsverbot gilt
  • Die Rolle des Betriebs- oder Personalrats
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Müssen Arbeitsplätze in Teilzeit ausgeschrieben und besetzt werden?

Arbeitgeber müssen einen Arbeitsplatz als Teilzeitarbeitsplatz ausschreiben, wenn sich dieser hierfür eignet (§ 7 Abs. 1 TzBfG). Das gilt auch für qualifizierte Berufe sowie für leitende Positionen.

Wird die Besetzung des Arbeitsplatzes als Teilzeitarbeitsplatz allerdings unzumutbar erschwert, gilt diese Pflicht nicht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn auf dem Arbeitsmarkt keine geeigneten Teilzeitkräfte verfügbar sind.

Auch wenn eine Stelle als Teilzeitarbeitsplatz ausgeschrieben wird, muss sie nicht durch eine Teilzeitkraft besetzt werden. Es müssen lediglich gesetzliche Vorgaben wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) eingehalten werden.

Bei der Besetzung der Stelle sind Personen gleichzubehandeln, unabhängig davon, ob sie auf dieser Stelle in Teilzeit oder in Vollzeit arbeiten wollen.

Kann jeder Arbeitnehmer von Teilzeit zu Vollzeit wechseln?

Der Arbeitgeber muss bei der Besetzung freier Stellen Teilzeitarbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit verlängern oder zur Vollzeitarbeit zurückkehren wollen, grundsätzlich bevorzugen. Der Arbeitgeber muss über entsprechende freie Arbeitsplätze informieren (§ 7 Abs. 2 TzBfG).

Sollten mehrere gleich geeignete Bewerber vorhanden sein, kann der Arbeitgeber den Wunsch des Teilzeitarbeiters aus betrieblichen Erfordernissen oder aufgrund der Arbeitszeitwünsche anderer Teilzeitbeschäftigter ablehnen. Nicht jede Teilzeitkraft kann also automatisch auf eine Vollzeitstelle wechseln, wenn eine solche frei wird.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema