Texte schreibenAngemessen und sensibel texten
- Welche Tonalität ist angemessen?
- Thema, Situation und Adressat beachten
- Beispiel: Text schreiben bei förmlichem Verhältnis
- Beispiel: Text schreiben bei vertrautem Verhältnis
- Beispiel: Kommunizieren auf der Sachebene
- Weder zu förmlich noch zu flapsig schreiben
- Fachsprache und Abkürzungen mit Einschränkung
- Mit Vorlage im Praxisteil
Welche Tonalität ist angemessen?
Der Ton macht die Musik. Das gilt nicht nur im persönlichen Gespräch, sondern auch für das geschriebene Wort. Beim Texten kommt es auf die angemessene Wortwahl, das korrekte Schreiben (Rechtschreibung und Grammatik) und die passenden Formulierungen an. Wählen Sie einen angemessenen Ton, der zeigt: Ich schätze dich, liebe Leserin, lieber Leser!
Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun
Jeder Mensch, der etwas sagt oder schreibt, kommuniziert auf vier Ebenen. So hat es Friedemann Schulz von Thun in seinem Kommunikationsquadrat dargestellt (siehe folgende Abbildung). Das Kommunikationsquadrat ist ein bekanntes und weitverbreitetes Modell in der Kommunikationspsychologie.
Demnach spricht ein Sprecher immer mit vier Zungen und ein Hörer hört mit vier verschiedenen Ohren – bewusst oder unbewusst:
- eine Sachinformation (worüber ich informiere)
- eine Selbstkundgabe (was ich von mir zu erkennen gebe)
- einen Beziehungshinweis (was ich von dir halte und wie ich zu dir stehe)
- einen Appell (was ich bei dir erreichen möchte)

Im Idealfall gelingt es Ihnen mit Ihrem Text, auf allen vier Ebenen so zu kommunizieren, dass es keine Missverständnisse gibt.