Marketingplan erarbeitenWie Sie Ihren Unique Selling Point entwickeln

  • Was ist der Unique Selling Point?
  • Unterschied zwischen Unique Selling Point und Unique Selling Proposition
  • Worauf Sie bei der Formulierung des USP achten
  • Beispiele für einen Unique Selling Point
  • Einen eigenen USP finden
  • 3 Vorlagen im Praxisteil

Was ist der Unique Selling Point?

Der Unique Selling Point (USP) ist ein zentrales Konzept im Marketing und kann als „Einzigartiges Verkaufsargument“ übersetzt werden kann. Der USP bezieht sich auf eine herausragende und einzigartige Eigenschaft oder ein einzigartiges Merkmal eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens.

Mit dem USP grenzen Sie sich von Wettbewerbern ab. Sie definieren damit Ihre einzigartige Marktposition. Das Alleinstellungsmerkmal hebt das Unternehmen heraus; es steigert die Attraktivität gegenüber Kundinnen und Kunden.

Der Unique Selling Point kann vielfältig sein und beispielsweise abzielen auf:

  • besondere Produktqualität,
  • einzigartige Funktionen,
  • den Preis,
  • den Kundenservice,
  • die Marke oder
  • die Unternehmensgeschichte.

Der Unique Selling Point ist ein wichtiger Baustein der Marketingstrategie und der Positionierung am Markt. Es ist wichtig, den USP strategisch in Marketingkampagnen und im Vertrieb zu nutzen, um die Zielgruppe zu überzeugen. Ein klares, differenziertes Alleinstellungsmerkmal kann Unternehmen dabei helfen, erfolgreich am Markt zu agieren und Kunden langfristig zu binden.

Unterschied zwischen Unique Selling Point und Unique Selling Proposition

Der Unterschied zwischen dem Unique Selling Point (USP) und der Unique Selling Proposition (USP) liegt in der Definition und Verwendung der beiden Begriffe. In vielen Fällen werden sie (nicht ganz korrekt) synonym verwendet, da sie ähnliche Konzepte im Marketing beschreiben.

Die Hauptunterschiede sind:

Unique Selling Point (USP):
Der Unique Selling Point (USP) ist ein einzelnes herausragendes Merkmal oder eine Eigenschaft eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens, das es von der Konkurrenz abhebt und für Kunden attraktiv macht. Der Fokus liegt auf einem einzigen, einzigartigen Merkmal.

Beispiel: Ein Produkt hat den USP, die längste Akkulaufzeit auf dem Markt zu bieten.

Unique Selling Proposition (USP):
Die Unique Selling Proposition (USP) ist eine umfassendere Darstellung dessen, was Ihr Angebot einzigartig und wertvoll macht. Es umfasst nicht nur einzelne Merkmale, sondern auch den Nutzen, den Kunden durch den Kauf Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung erhalten.

Beispiel: Ein Unternehmen könnte seine USP so formulieren: „Unsere einzigartige Verbindung von hoher Akkulaufzeit, schneller Ladezeit und umweltfreundlichen Materialien bietet Ihnen das leistungsstärkste und nachhaltigste Smartphone-Erlebnis auf dem Markt.“

Letztlich ist das Ziel beider Konzepte dasselbe: herauszustellen, was Ihr Angebot einzigartig macht und wie es mehr Kundennutzen und Kundenwert als der Wettbewerb schafft.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema