Vision und MissionWas Vision und Mission im Unternehmen bewirken

Wie macht eine gute Unternehmensvision aus? Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit der Ausarbeitung einer Vision? Wie können Mission und Visionen glaubwürdig, realistisch und motivierend sein? Wie Sie mit passenden Formulierungen Mitarbeitende und Kunden überzeugen. Und: Welche Fehler Sie kennen sollten, um Risiken zu minimieren.

Vision und Mission vermitteln Sinn und Wesenskern des Unternehmens

Jedes Unternehmen kann langfristig nur dann erfolgreich sein, wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren. Sie wollen wissen, wofür Ihr Unternehmen steht und welchen Sinn ihre Arbeit hat. Sie wollen zu positiven Zielen beitragen, eigenständig Entscheidungen treffen und selbstständig handeln. Darauf basiert die emotionale Bindung zum Unternehmen, aus der sich wiederum das Engagement der Mitarbeitenden ableitet.

Strategien eines Unternehmens, Pläne und Maßnahmen werden sich immer wieder verändern. Gute Managerinnen und Manager passen diese regelmäßig an die Rahmenbedingungen, Kundenanforderungen, Märkte und Wettbewerb an. Sie wollen die Chancen nutzen und Risiken eingrenzen. Aber: Alle Strategien orientieren sich immer an einem Wesenskern des Unternehmens. Er ist für lange Zeit eine verlässliche Konstante.

Auf den Wesenskern eines Unternehmens kommt es an

Schon in den 1990er-Jahren haben James C. Collins und Jerry I. Porras in einem Beitrag für Harvard Business Review anhand von vielen Unternehmensbeispielen herausgearbeitet: Die grundlegenden Überzeugungen und Werte sowie der eigentliche Zweck eines Unternehmens machen es substanziell aus; sie sind der Wesenskern.

Dabei ist es gar nicht so wichtig, was diesen Wesenskern ausmacht. Collins und Porras haben in ihren Untersuchungen herausgefunden, dass es nur darauf ankomme, dass es überhaupt eine solche – wie sie es nennen – „Core Ideology“ im Unternehmen gebe, die für alle maßgeblich ist.

Manche stellen Innovationen ganz vorn an, für andere ist der Kundenservice heilig. Wieder anderen kommt es primär auf einen fairen Umgang mit den Mitarbeitenden oder auf gute Teamarbeit an. Es gibt keinen richtigen oder falschen Wesenskern – zumindest nicht aus betriebswirtschaftlicher Sicht.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema