Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMit Visual Thinking Lösungen erarbeiten und grafisch darstellen
Visueller Denkprozess zur Lösungsfindung
So wie Sie aus Buchstaben Wörter und Sätze bilden und damit Ihre Gedanken zu Papier bringen, so können Sie aus den Elementen Dreieck, Kreis, Rechteck, Striche, Pfeile und Figuren Ihre Gedanken und Ideen in einem Bild sichtbar machen. Mit dem visuellen Denkprozess, in der Fachsprache Visual Thinking genannt, können Sie Ihr Konzept vorstellen oder die Ergebnisse eines Meetings oder Workshops festhalten.
Vier Schritte gehören dazu:
Sehen
Sie sehen etwas, das Ihre Aufmerksamkeit erregt. Zum Beispiel ein Defekt an einem Produkt oder einer Maschine, ein Kunde, der sich beschwert oder eine Kollegin, die etwas von Ihnen braucht.
Betrachten
Sie schauen sich den Sachverhalt genauer an. Sie erkennen, ob er Ihnen vertraut vorkommt, ob Gemeinsamkeiten bestehen, wie groß, wie schnell oder wo genau was passiert. Sie befassen sich mit dem Sachverhalt, um mehr zu erfahren und um eine mögliche Lösung zu erkennen.
Vorstellen
Sie erkennen die Zusammenhänge, Ursachen und wichtige Einflussfaktoren. Im Kopf entsteht eine Idee, eine mögliche Lösung. Sie sortieren alles zu einem stimmigen Bild. Wenn etwas fehlt, betrachten Sie den Sachverhalt an der Stelle noch einmal genauer. So kommen Sie zu einer Lösung im Zwiegespräch mit sich selbst.
Zeigen
Sie stellen Ihre Lösung vor. Sie sprechen über Ihre Idee oder präsentieren, was Sie herausgefunden haben und wie die Lösung aussehen könnte. Sie diskutieren über die Lösung, die Sie in Form eines Bildes entwickelt haben.
Vielleicht sind Fragen aufgetaucht oder Sie sind bei einem kniffligen Problem nicht weitergekommen. Auch das können Sie Ihren Gesprächspartnern mitteilen und zeigen, um dann auf der Basis dieser Darstellung gemeinsam eine Lösung zu finden.
In diesem Prozess der Lösungsfindung kommt hauptsächlich das Auge als Sinnesorgan ins Spiel. Gerade deshalb ist es entscheidend, in allen vier Prozessstufen möglichst viel oder alles zu skizzieren. Grundlage dafür ist, die eigene Wahrnehmung zu schulen und zu lernen, genau hinzusehen und auf Details zu achten.