Strategy Maps entwickelnZweck der Strategie und der Strategy Map für Unternehmen

Welche Ziele möchte man mit einer Unternehmensstrategie erreichen? Welche Vorteile versprechen sich Unternehmen von der Entwicklung einer Strategie? Und warum kann sich aus der Unternehmensstrategie ein Wettbewerbsvorteil ergeben? Was Sie bei der Formulierung einer Strategie für Ihr Unternehmen beachten sollten.

Orientierung geben auf allen Ebenen des Unternehmens

Mit der Strategieplanung im Unternehmen müssen die Vision, die Mission oder der Purpose eines Unternehmens und die Anforderungen, die Eigentümer oder Geschäftsleitung sowie andere Stakeholder an das Unternehmen richten, in „praktische Maßnahmen“ überführt werden. Die Strategie zeigt, wie Mission und Purpose im Alltag umgesetzt werden.

Strategie erklärt die Bedeutung und die Zusammenhänge zwischen:

  1. Mission oder Purpose: Warum es das Unternehmen gibt
  2. Grundwerte: Wofür das Unternehmen steht
  3. Vision: Wohin das Unternehmen will
  4. Stakeholder: Was vom Unternehmen erwartet wird
  5. Langfristige Ziele: Was das Unternehmen erreichen will
  6. Strategien: Wie das Unternehmen die Ziele erreichen will
  7. Balanced Scorecard: Woran sichtbar wird, ob mit den gewählten Strategien die wichtigen Ziele erreicht werden
  8. Strategische Maßnahmen: Was im Einzelnen dafür getan werden muss
  9. Persönliche Ziele: Was von den Teams und den Mitarbeitenden dazu erwartet wird
  10. Handlungen: Was die Mitarbeitenden tatsächlich tun sollen

So liefert eine Strategie Orientierung auf allen Ebenen des Unternehmens.

Anforderungen der Stakeholder erfüllen

Die Strategie soll dafür sorgen, dass Erwartungen und Anforderungen der Stakeholder erfolgreich erfüllt werden. Sie bezieht sich deshalb auf das, was die unterschiedlichen Stakeholder vom Unternehmen erwarten:

  • Die Eigentümer wollen ihr Kapital ausreichend verzinst haben und der Wert des Unternehmens soll steigen. Strategien zeigen, wie das gelingt.
  • Kunden wollen solche Produkte und Dienstleistungen haben, die ihren Erwartungen entsprechen; sie wollen ihre Bedürfnisse befriedigt sehen und manche wünschen, dass das Unternehmen sie begeistert. Eine gute Strategie soll dies sicherstellen.
  • Die Mitarbeitenden wollen motiviert sein und Sinn und Zufriedenheit bei ihrer Arbeit erfahren. Sie orientieren sich an den Werten und am Unternehmensklima und bringen dann ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Strategieumsetzung ein. Strategien sind für sie verständlich und stimmig.
  • Die Öffentlichkeit erwartet, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten (Compliance) und weitergehende gesellschaftliche Ziele (Sozialverträglichkeit oder Umweltschutz) unterstützt werden (Corporate Social Responsibility). Strategien stellen die dafür notwendige Transparenz her.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema