Produktlebenszyklus planenWarum Sie den Produktlebenszyklus visuell darstellen sollten
Wobei hilft das Modell des Produktlebenszyklus? Was sind die Ziele in Bezug auf den Produktlebenszyklus? Und in welchen Fällen ist das Modell des Produktlebenszyklus besonders hilfreich? Antworten auf diese Fragen – mit Beispielen und Vorlagen im Praxisteil.
Absatz, Umsatz und Produkterfolg erkennen
Ein visualisierter Produktlebenszyklus hilft in den Bereichen Produktmanagement, Marketing und Vertrieb, den Erfolg eines Produkts am Markt zu analysieren und zu bewerten. Dazu werden der Absatz oder der Umsatz eines Produkts in der Vergangenheit auf einer Zeitskala darstellt. Damit sind Soll-Ist-Vergleiche möglich.
Das Modell des Produktlebenszyklus hilft außerdem bei der zukünftigen Planung, weil Absatz und Umsatz – zumindest als Trend – vorhergesagt werden können. Diese basieren auf Prognosen, die im Produktlebenszyklus dargestellt sind. Daraus lassen sich Erkenntnisse gewinnen, um Aktionen und Maßnahmen des Produktmanagements oder des Marketings besser planen und umsetzen zu können.