ZeitmanagementWorum es beim Zeitmanagement geht

  • Mit Zeitmanagement die Zeit individuell einteilen
  • Die Vorteile eines guten Zeitmanagements
  • Beispiel: Eine kurze Geschichte zum Zeitmanagement – mit großer Wirkung
  • Mit Vorlage im Praxisteil

Mit Zeitmanagement die Zeit individuell einteilen

Zeit wird unterschiedlich wahrgenommen. Objektiv betrachtet, stehen jeder Person 24 Stunden Zeit am Tag zur Verfügung. Aber: Aus subjektiver Sicht hat jede Person eine andere Zeit. Wie viel Zeit hängt von den Prioritäten, dem Menschentyp, der Art der Tätigkeiten und davon ab, wie man seine Zeit einteilt und plant.

Die einen können sich in eine Aufgabe vertiefen und vergessen darüber die Zeit. Andere übernehmen immer mehr Aufgaben und fühlen die Zeit so schnell verrinnen, dass sie in Stress geraten.

Viele beklagen, dass ihr Leben immer schneller verläuft, dass der Stress zunimmt, die Aufgaben immer vielfältiger werden und ein Termin den nächsten jagt. Der Einzelne fühlt sich überfordert.

Hier setzt das Zeitmanagement an. Es will einfache Regeln und Methoden vermitteln, wie die vielen Aufgaben und Anforderungen des Arbeitslebens und des Privatlebens besser und im Idealfall stressfrei bewältigt werden können.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema