Führungskompetenz entwickelnAngemessenes Führungsverhalten und guter Führungsstil

In Hinblick auf das Führungsverhalten gibt es kein eindeutiges „Richtig“ oder „Falsch“. Es gibt aber Prinzipien und Verhaltensweisen, die im Führungsalltag hilfreich sind. Nützlich ist vor allem, die eigene Führungskompetenz durch regelmäßige Selbstreflexion zu verbessern. Was zeichnet angemessenes Führungsverhalten und guten Führungsstil außerdem aus?

Tugenden für gute Führungskräfte

Auch wenn es für den Führungsstil und das Führungsverhalten keine allgemeingültigen und feststehenden Regeln gibt, können die folgenden Tugenden, Kompetenzen und vorgelebte Werte nützliche Begleiter für den Führungsalltag sein.

Der Management-Vordenker Peter F. Drucker fasst gute Führung als das Verhalten der idealen Führungskraft in zwei Regeln zusammen:

  • Gute Führungskräfte denken oder sagen nicht „ich“, sondern „wir“.
  • Gute Führungskräfte sind die Ersten, die zuhören, und die letzten, die reden.

Als weitere wichtige Tugenden für Führungskräfte erachtet Peter F. Drucker:

  • Führungskräfte fragen sich: Was ist zu tun?
  • Führungskräfte fragen sich: Was ist gut für das Unternehmen?
  • Führungskräfte entwickeln einen Aktionsplan.
  • Führungskräfte übernehmen Verantwortung und treffen Entscheidungen.
  • Führungskräfte sorgen für effektive Kommunikationsstrukturen.
  • Führungskräfte konzentrieren sich auf die Chancen.
  • Führungskräfte gestalten Besprechungen produktiv.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema