Resilienz stärkenWas resiliente Menschen auszeichnet

Welche Merkmale haben resiliente Menschen? Und worin zeigt sich dies im Beruf? Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist und sich trainieren lässt. Zur Resilienz gehören mehrere Resilienzfaktoren. Mit unserem Selbsttest wissen Sie, an welchem Resilienzfaktor Sie besonders arbeiten sollten.

Resiliente Menschen bewältigen Stress, Druck, Frust und Rückschläge besser

Wer über ein gutes „seelisches Immunsystem“ verfügt, ist für die Anforderungen des Berufs- und Privatlebens bestens gerüstet.

Der Psychologe Denis Mourlane formuliert es so: Resiliente Menschen haben die Fähigkeit, „in Drucksituationen, nach Rückschlägen und in Situationen der Ungewissheit schnell wieder aufzustehen, fokussiert zu bleiben, optimistisch zu sein und ihre Sinnhaftigkeit auch in äußerst schwierigen Situationen zu finden.“

Deshalb werden resiliente Menschen als Stehauf-Menschen bezeichnet.

Stichwort

Resilienz

In der Psychologie werden diejenigen Menschen als resilient bezeichnet, die psychisch widerstandsfähig sind. Resilienz wirkt wie ein seelisches Immunsystem, das hilft, Krisen durchzustehen oder sogar gestärkt daraus hervorzugehen.

Resiliente Personen reagieren unempfindlicher auf psychische Belastungen wie Stress oder Frust und handeln flexibler in schwierigen und sich ändernden Situationen. Die psychische Widerstandskraft ist bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt und lässt sich trainieren.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema