KündigungWelche Formalien und Fristen Sie bei einer Kündigung beachten müssen
Warum sind Formalitäten und Fristen bei der Kündigung wichtig?
Wenn Sie einem Mitarbeiter kündigen (müssen), haben Sie eine Reihe von Formvorschriften und Fristen zu beachten. Dies sind keine Nebensächlichkeiten, denn die Nichteinhaltung gesetzlicher Formvorschriften und Kündigungsfristen führt dazu, dass die Kündigung als unwirksam einzustufen ist.
Was vor einer Kündigung zu beachten ist
Für eine Kündigung in einem Betrieb mit mehr als 10 Beschäftigten muss es immer einen Grund geben. Dieser Grund muss dokumentiert und belegbar sein. Deshalb sollten Sie vor der Kündigung aufschreiben und festhalten, aus welchem Grund Sie die Kündigung aussprechen wollen oder müssen.
Mögliche Gründe ergeben sich aus:
- der betrieblichen Situation
- persönlichen, nicht änderbaren Merkmalen der zu kündigenden Person
- dem Verhalten der Person
- einem nicht hinnehmbaren Anlass, der eine fristlose Kündigung rechtfertigt
Wenn der Grund am Verhalten der Person liegt, muss im Regelfall vor der Kündigung eine oder zwei Abmahnungen erfolgen. Damit geben Sie dem betroffenen die Möglichkeit, das Verhalten zu ändern.
Ausführliche Erläuterungen zu diesen Voraussetzungen für eine Kündigung erfahren Sie im Ratgeber zu den verschiedenen Kündigungsarten.
Wenn Sie sich aufgrund der dokumentierten Gründe für eine Kündigung entschieden haben, müssen Sie im weiteren Verlauf unbedingt die folgenden Formalitäten und Fristen einhalten. Ansonsten können betroffene Beschäftigte die Kündigung vor dem Arbeitsgericht anfechten und die Kündigung kann für unwirksam erklärt werden.