Controlling mit ExcelKennzahlen für Investoren und für das Reporting
Kennzahlen zum Unternehmenswert und Wertzuwachs
Für die Analyse des Erfolgs eines Unternehmens genügt es nicht, ausschließlich Umsatz, Gewinn oder Rendite zu betrachten. Inzwischen gibt es eine Fülle von Kennzahlen, die helfen sollen, die finanzielle Situation eines Unternehmens in der Gegenwart zu beschreiben und daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung abzuleiten.
Für die Geschäftsleitung und Investoren sind solche Kennzahlen besonders interessant, die den Unternehmenswert und seine (positive) Entwicklung ausdrücken. Dazu zählen unter anderem:
- Economic Value Added (EVA): Damit wird der Wertbeitrag oder Wertzuwachs gemessen, den ein Unternehmen aufgrund einer Investition schafft. Der EVA ergibt sich aus dem operativen Netto-Gewinn (NOPAT) abzüglich der Kosten für das investierte oder zu investierende Kapital.
- Refined Economic Value Added (REVA): Diese Kennzahl unterscheidet sich von der Kennzahl EVA dadurch, dass nicht das zu Beginn investierte Kapitel in die Berechnung eingeht, sondern der (jährlich ermittelte oder geschätzte) Marktwert der Investition.
- Cash Value Added (CVA): Auch mit dieser Kennzahl wird der Wertzuwachs durch eine Investition angegeben. Allerdings wird hier nicht der Gewinn, sondern der Cashflow aus Einzahlungen und Auszahlungen und die abgezinsten Abschreibungen für die Berechnung verwendet.
Kapitalkosten
Für diese Kennzahlen zum Wertzuwachs oder zur Schaffung von Unternehmenswert beziehen sich immer auf das investierte Kapital und dadurch notwendigen Kapitalkosten. Das sind Kosten, die ein Unternehmen hat, wenn es Investoren am Kapitalmarkt finden und als Eigenkapitalgeber einbinden will. Die Kapitalkosten werden dazu mithilfe der sogenannten Weighted Average Cost of Capital (WACC) berechnet.
Dieser Kapitalkostensatz (in Prozent) ergibt sich aus unterschiedlichen Faktoren: Aktienrenditen, Zins für sichere Anlagen, Risikofaktor, Zins für Fremdkapital und Steuersatz. Außerdem spielt das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital eine Rolle.