Werbekonzept erstellenControlling und Messung der Werbewirkung
Marketing und Werbung lohnen sich nur dann, wenn das gewünschte Ziel und die erwartete Wirkung bei Kunden erreicht werden. Dazu muss die Werbewirkung gemessen werden. Je nach Ziel und Wirkung gibt es dafür unterschiedliche Indikatoren, Kennzahlen und Messverfahren. Legen Sie fest, welche in Ihrem Fall geeignet sind.
Wie gut werden Werbeziele erreicht?
Werbung muss wirksam sein, damit sich der Aufwand lohnt. Um dies beurteilen zu können, muss die Werbewirkung ermittelt werden. Dies ist eine Teilaufgabe des Marketing-Controllings.
Welches Verfahren zur Ermittlung oder Messung der Werbewirkung geeignet ist, hängt unter anderem vom Werbeproblem und vom Werbeziel ab. Mögliche Werbeprobleme und Werbeziele und damit Fragestellungen für die Messung der Werbewirkung können sein:
- Soll der Verkauf eines Produkts angekurbelt werden?
- Soll die Zielgruppe über eine neue Leistung des Unternehmens informiert werden?
- Oder soll das Image verbessert und die Marke gestärkt werden?
Um solche Fragen zu beantworten und damit das Maß der Werbezielerreichung aufzuzeigen, muss das Werbe-Controlling geeignete Indikatoren und Kennzahlen bestimmen, die messbar sind und die Werbewirkung sichtbar machen. Diese Kennzahlen lassen sich in zwei Kategorien einteilen; Kennzahlen für die Messung von:
- Verkaufswirkung
- kommunikative Wirkung