Werbekonzept erstellenWerbeziele und Rahmenbedingungen für das Werbekonzept
Werbeziele aus den Marketingzielen ableiten
Erster Schritt der Werbekonzeption ist es, Ziele festzulegen. Welche Ziele wollen Sie aus vertrieblicher oder unternehmerischer Sicht erreichen? Das klingt einfacher, als es ist. Denn es genügt nicht, als Ziel zu formulieren: Wir wollen den Umsatz oder Gewinn steigern! Wir wollen mehr Marktanteile! Solche pauschalen Ziele sind zu allgemein und helfen für das Werbekonzept oder für einzelne Werbemaßnahmen nicht weiter.
Sie müssen Werbeziele möglichst genau festlegen und beschreiben. Oft hilft es, wenn Sie dazu den Anlass für eine Werbekampagne klären: Warum wollen Sie überhaupt Werbung treiben? Was ist der Anlass dafür, dass Sie Werbemaßnahmen planen? Die Antworten, die Sie auf diese Fragen geben, müssen Sie in Bezug setzen zu Ihren übergeordneten, strategischen Marketingzielen.
Beispiele für Marketingziele
Beispiele für Marketingziele sind:
- neue Kunden gewinnen
- Kundenzufriedenheit verbessern
- Kundenbindung intensivieren
- Empfehlungen erhöhen
- Bekanntheitsgrad steigern
Für das Werbekonzept und die Planung der Werbemaßnahmen müssen diese Marketingziele noch genauer formuliert werden. Aus dem Marketingziel wird das Werbeziel:
- Marketingziel: neue Kunden gewinnen
- Werbeziel: Wir wollen mit der Werbeaktion X mindestens Y Neukunden bis zum Ende des Quartals gewinnen.