WertanalyseWertanalyse – Bedeutung, Normen, Vorgehen und Beispiel

  • Was ist eine Wertanalyse?
  • Definition: Value Management und Wertanalyse
  • Normen und Richtlinien zur Wertanalyse
  • Wertanalyse-Arbeitsplan und Wertanalyse-Ablauf
  • Ziele der Wertanalyse
  • Prinzipien und Merkmale der Wertanalyse
  • Wertanalyse als Projekt durchführen
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Was ist eine Wertanalyse?

Die Wertanalyse ist ein systematisches Verfahren, um Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu verbessern – um damit ihren Wert zu steigern.

Dabei werden unterschiedliche Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich der Produktplanung, der Produktentwicklung, aber auch des Kostenmanagements und des Marketings eingesetzt. Die Wertanalyse hat zwei wesentliche Ausrichtungen:

  • die Qualität, der Gebrauch, die Lebensdauer, das Ansehen oder die Verkaufskraft eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Prozess-Outputs sollen verbessert werden;
  • unnötige Kosten, die dabei anfallen, sollen vermieden oder verringert werden.

Im besten Fall gelingt beides gleichzeitig: Der Wert des Produkts steigt und die Kosten werden gesenkt.

Deshalb sind Wert oder Nutzen sowie Kosten die Schlüsselbegriffe und zentralen Konzepte der Wertanalyse. Um den Wert zu steigern und die Kosten zu senken, basiert die Wertanalyse auf zwei Prinzipien:

  • Denken in Funktionen
  • systematisches Vorgehen

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema