KanbanWie man Parameter der Kanban-Steuerung berechnet
Die Parameter für die Kanban-Steuerung
Für die Kanban-Steuerung müssen einige Parameter ermittelt und berechnet werden. Sie brauchen diese, um das System auszubalancieren und einen möglichst geringen Lagerbestand zu haben – ohne dass der Produktionsfluss ins Stocken gerät. Folgende Parameter sind für Kanban wichtig.
Verbrauchsgeschwindigkeit
Die Verbrauchsgeschwindigkeit gibt an, wie viele Teile pro Tag, pro Woche oder pro Monat verbraucht werden. Diese Menge lässt sich nicht exakt angeben, da sie aus unterschiedlichen Gründen schwanken kann. Im Supermarkt weiß niemand genau, wie viele Pralinenschachteln pro Woche verkauft werden. Deshalb braucht es statistische Methoden, um den wahrscheinlichen Verbrauch zu berechnen.
Wenn dann mal weniger verbraucht wird, wird nach den Kanban-Regeln einfach später bestellt. Denn das Kanban-Signal erscheint entsprechend später. Wenn mehr verbraucht wird, erscheint das Kanban-Signal entsprechend früher.
Kritisch wird es nur, wenn in der Zeit zwischen dem Erscheinen des Kanban-Signals und dem Wiederbefüllen des Lagers plötzlich so viel verbraucht wird, dass das Lager leer ist, bevor es wieder befüllt wird.
Kanban-Meldebestand mit Puffer
Deshalb muss der Kanban-Meldebestand einen Puffer haben. Er muss so berechnet werden, dass auch höhere Bedarfe erfüllt werden können und (ausnahmsweise etwas) längere Beschaffungszeiten kein Problem sind. Bis dieser Kanban-Meldebestand mit Puffer festgelegt wird, dauert es einige Zeit, in der Verbräuche und Lieferzeiten gemessen und statistisch ausgewertet werden, um Erfahrungswerte (Wahrscheinlichkeiten) zu ermitteln.
In der Praxis wird der Kanban-Meldebestand regelmäßig geprüft und bei Bedarf angepasst. Zudem wird dafür gesorgt, dass die Lieferung in möglichst kurzer Zeit erfolgt, indem die vorgelagerten Prozesse verbessert und Produktionszeiten reduziert werden. Ziel ist: Kanban-Meldebestand und Puffer ständig zu verringern.
Kanban-Steuerung auf Behälter-Ebene
Wenn die Kanban-Steuerung auf Behälter-Ebene erfolgt, dann ist ein Behälter gerade so groß, dass er den Kanban-Meldebestand mit Puffer enthält. Sobald ein Behälter aus dem Kanban-Lager entnommen wird, werden die daran befestigte Kanban-Karte und der leere Behälter an die vorgelagerte Produktionsstufe gesendet mit dem Hinweis: Diesen Behälter wieder befüllen.