Wertschätzende KommunikationWie sich das Verhalten von Menschen ändern lässt
Mit der eigenen Verhaltensänderung andere ändern
Aus der Lewin’schen Formel (siehe voriger Abschnitt) und aus der Erkenntnis, dass unser eigenes Verhalten für andere Umwelt ist und damit deren Verhalten beeinflusst, ergibt sich: Jede Veränderung des eigenen Verhaltens hat interdependent – fast zwangsläufig – mehr oder weniger Auswirkungen auf die Umwelt, und zwar sowohl in positiver als auch in negativer Richtung.
Wir können unser Verhalten ändern, und zwar authentisch. Und wir können sogar das Verhalten anderer Menschen ändern, und zwar fast automatisch, nur indem wir uns selbst ändern.
Auch wenn es – vordergründig – gar nicht möglich (und vor allem ethisch nicht zulässig!) ist, seine Mitmenschen zu verändern, besteht dennoch eine reale Chance, andere in ihrem Verhalten zu verändern. Dies gilt sowohl in der Familie als Beispiel der Eltern, aber auch für Führungskräfte. Denn solche Auswirkungen sind besonders effektiv, wenn wir Stärken optimal einsetzen, eigene Schwächen (Übertreibungen von Stärken) reduzieren und uns auf unsere differenz-eignungsspezifischen Prioritäten konzentrieren.
Menschliche Bedürfnisse erkennen und erfüllen
Unser normales Verhalten orientiert sich an den typischen menschlichen Bedürfnissen, die – wie bekannt – sehr unterschiedlich sein können. Die Übersicht in Abbildung 4 zeigt die Bedürfnisse der vier Persönlichkeits-Typen.