Führungsmethode für Komplexität, Agilität und VeränderungWie Zielklausuren die zielorientierte Führung verbessern

Zielklausuren sind eine entscheidende Methode, um mit Komplexität besser umzugehen, agiler zu werden und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Zielklausuren und andere Methoden sind Teil der zielorientierten Führung, mit der Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden gemeinsam wichtige Ziele für Veränderungen finden, vereinbaren und verfolgen.

Veränderungen in der Führung

Fakt ist, dass Führung heute eine besonders herausfordernde Aufgabe in Unternehmen ist und dass der Erfolg von geglückten Veränderungen die Höhe der Unternehmensergebnisse bestimmt. Wesentliche Ursachen dafür sind:

  • Vernetzung, zwischen Unternehmen und Abteilungen,
  • Digitalisierung und neue Formen der Kommunikation (Stichwort: hybride Teams),
  • zunehmende staatliche Regulierungen und
  • veränderte gesellschaftliche Erwartungen an Unternehmen.

Außerdem sind die Erwartungen und Anforderungen von Mitarbeitenden heutzutage sehr vielfältig. Sie haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert.

Aus all diesen Gründen und den vielen täglichen Herausforderungen, die sich daraus ableiten, ist Führung komplexer geworden. In einer turbulenten, komplexen Welt funktionieren alte Lösungen, ein „weiter so wie früher“, nicht mehr.

Das zwingt Unternehmen dazu, agiler zu werden und Veränderungen auch zu realisieren. Wenn es stimmt, dass Menschen den Fortschritt lieben, aber Veränderungen hassen (Voltaire), dann müssen funktionierende Lösungen gefunden werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema