Service-Level-Agreement (SLA)Wofür Service-Level-Agreements (SLA) genutzt werden – ein Beispiel

Service-Level-Agreements (SLA), ihre Inhalte und ihre Bedeutung haben sich stark verändert. Sie umfassen vielfältige Technologien und Dienstleistungen und sind für Unternehmen aller Größen existenziell wichtig. Anhand eines Beispiel-Unternehmens sehen Sie, wie aktuell und nötig Service-Level-Agreements sind und wofür sie genutzt werden.

Beispiel: Entwicklung der Firma AIX-IT und ihres Produktes SELL-IT

Die Firma AIX-IT entwickelte in den 1980er-Jahren die Software SELL-IT, eine CRM-Lösung (CRM = Customer-Relationship-Management). Zu den Funktionen der Software gehörten: Erfassen der Kundendaten wie Name, Anschrift, Telefonnummern sowie weitere Informationen zur Kundenbeziehung. Außerdem konnten Artikel- und Produktdaten erfasst werden.

Basierend auf diesen Stammdaten konnten mit SELL-IT Angebote erstellt und verfolgt, Lieferscheine generiert und schließlich Rechnungen erstellt werden.

Die Software wurde auf Einzelplatzrechnern installiert. Das Produkt SELL-IT war damals ein Standard-Produkt. Die Einnahmen hieraus ergaben sich für die Firma AIX-IT fast ausschließlich aus den Lizenzgebühren. Die Software wurde mit fest angestellten Entwicklern im eigenen Hause erstellt.

Einmal im Jahr erhielten die Kunden ein Release von SELL-IT. Die folgende Abbildung zeigt die Geschäftsbeziehungen der Firma AIX-IT in den 1980er-Jahren. AIX-IT hatte damals einen Standard-Lizenzvertrag für SELL-IT, in dem lediglich je Kunde die Anzahl der Lizenzen und Preise eingetragen wurden.

Geschäftsbeziehungen AIX-IT in den 1980er-Jahren

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema