Szenario-TechnikWorum geht es bei der Szenario-Analyse?

Mit der Szenario-Analyse erarbeiten Sie anschauliche Vorstellungen von Chancen, Risiken und Umbrüchen in der Zukunft. Schritt für Schritt lösen Sie sich von einer einfachen Trendfortschreibung und gelangen zu Szenarien, die zeigen, wie die Welt in einigen Jahren auch sein könnte.

Wofür brauchen Unternehmen Szenarien?

Szenarien sind Bilder von möglichen Zukünften. Solche Bilder und Überlegungen zu möglichen Veränderungen in der Zukunft sind für alle Unternehmen wichtig. Denn sie müssen wissen, worauf sie sich heute schon einstellen und vorbereiten können, wollen oder müssen.

Eine einfache Trendfortschreibung für die langfristige und strategische Unternehmensplanung reicht dafür nicht aus. Immer wieder gibt es Brüche, plötzliche Veränderungen bei den Rahmenbedingungen, neue Wettbewerber oder Krisen. Sie lassen sich nicht vorhersagen – aber als Annahme in Szenarien einbauen.

Ein Szenario beschreibt eine mögliche zukünftige Situation in anschaulichen Worten und Beispielen. Es besteht aus zueinander passenden Elementen und Rahmenbedingungen und zeigt mögliche Entwicklungen und Veränderungen, die zu dieser zukünftigen Situation führen können.

Unternehmen erstellen mit unterschiedlichen Szenarien Bilder, wie sich ihre Welt in den nächsten drei bis 30 Jahren entwickeln könnte. So können sie sich besser darauf einstellen und vorausschauend agieren. Die dabei eingesetzte Methode ist die Szenario-Technik.

Was ist Szenario-Technik?

Die Szenario-Technik umfasst die Vorgehensweise, Methoden und Werkzeuge, um Szenarien zu entwickeln. Dabei werden insbesondere Triebkräfte und Umbrüche identifiziert, die für das Unternehmen, seine Kunden, den Markt, den Wettbewerb oder die Rahmenbedingen wichtig sein können.

Mit der Szenario-Technik leiten Sie systematisch Einflussfaktoren her, die für die Zukunft wichtig sind. Für diese beschreiben Sie mögliche Entwicklungen anhand von geeigneten Indikatoren, Sie zeigen damit Zusammenhänge auf und leiten dann Schlussfolgerungen daraus ab. Dieses Vorgehen wird als Szenario-Analyse bezeichnet.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema