Persönlichkeit und ErfolgZusammenhang von Stärken und Schwächen bei Persönlichkeits-Typen
Jeder Mensch hat entsprechend seinem Persönlichkeits-Typ besondere Stärken. Wenn diese Stärken in sehr hohem Maß auftreten, werden sie zu einer Schwäche. An Ihren Schwächen können – und sollten – Sie arbeiten.
Schwächen sind Übertreibungen der Stärken
Oft ist die Sprache vom Gegensatzpaar Stärken und Schwächen. Dies ist sowohl leicht irreführend als auch nahezu falsch, denn:
Eigentlicher Gegensatz sind Stärken und Nicht-Stärken, über die alle Menschen verfügen.
Ein weiterer essenzieller Gegensatz besteht in dem bisher noch wenig bekannten Fakt: Nicht-Stärken sind das Gegenteil von Schwächen! Denn die Zusammenarbeit störende Schwächen sind Übertreibungen von Stärken. Zum Beispiel:
- Eine Übertreibung des „roten“ Selbstbewusstseins kann zu Überheblichkeit ausarten.
- Eine Übertreibung der „gelben“ Vielseitigkeit kann zu Verzettelung ausarten.
- Eine Übertreibung der „grünen“ Hilfsbereitschaft kann zum Helfer-Syndrom ausarten.
- Eine Übertreibung der „blauen“ Sorgfalt kann zu Pedanterie ausarten.
Die folgende Abbildung zeigt den Zusammenhang zwischen Stärken und Schwächen und damit die eigentlichen Gegensätze im Hinblick auf menschliches Verhalten.