DokumentenpaketStörgrundanalyseStörungen und ihre Ursachen in Prozessen erkennen und auswerten ▪ mit Excel-Tools für die Analyse und Visualisierung ▪ und einer Anleitung zur Shainin-Methode und zu OEE46 Seiten E-Book, 12 Excel-Vorlagen und 5 Vorlagen17,80
220StörgrundanalyseStörungen in Prozessen und Anlagen erkennen und auswertenUm Störungen zu vermeiden, müssen Systeme, Prozesse, Anlagen und Maschinen genau analysiert werden, damit die Störursachen und Störgründe sichtbar werden. So gehen Sie vor.
220StörgrundanalyseBesondere Ereignisse im Unternehmen erfassen und auswertenIn Unternehmen kommt es immer wieder zu besonderen Ereignissen. Sie können positive und negative Effekte haben. Mit diesen Excel-Vorlagen machen Sie die Effekte transparent.
QualitätmanagementCritical-Incident-Technik in Unternehmen einsetzenWie Sie die Critical-Incident-Technik im Unternehmen nutzen, um bestehende Arbeits- oder Verhaltensweisen zu analysieren und zu verbessern. Mit anschaulichem Beispiel zur CIT-Methode.
220StörgrundanalyseBerechnung der Overall Equipment Effectiveness (OEE) mit der StörgrundanalyseWie Sie mit der Kennzahl OEE die Störungen an einer Maschine analysieren und bewerten. So werden alle Störungen in einer Kennzahl sichtbar und können im Zeitverlauf ausgewertet werden.
QualitätsmanagementProbleme lösen und Qualität verbessern mit dem A3-ReportMit dem A3-Report lernen Mitarbeitende, Probleme selbst zu erkennen und zu lösen. Wie gehen Sie dabei so vor, dass der Aufwand den Nutzen aufwiegt?
Excel-VorlageStörungen erfassen und im Rahmen der Störgrundanalyse auswertenStörungen für Prozesse, Anlagen und Maschinen erfassen ▪ Störgründe identifizieren und analysieren ▪ Zahl und Dauer der Störungen auswerten ▪ mit Pareto-Diagramm17 Tabellen und Diagramme9,80
Excel-VorlageA3-Report für das QualitätsmanagementMaßnahmen zum Qualitätsmanagement dokumentieren und nachweisen ▪ A3-Report erstellen mit allen notwendigen Informationen1 Tabelle4,80
DokumentenpaketPflichten der GeschäftsleitungWorum geht es bei der Verkehrssicherungspflicht? ▪ Welche betrieblichen Beauftragten müssen bestellt werden? ▪ Die wichtigsten Pflichten in der Übersicht ▪ mit Checklisten für den Einstieg15 Seiten E-Book, 1 Checkliste, 3 Vorlagen und 1 Formular12,81
245Pflichten der GeschäftsleitungVerkehrssicherungspflicht im Betrieb: Was Arbeitgeber beachten müssenUm welche Gefahrenbereiche Sie sich im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht kümmern müssen und welche Vorkehrungen notwendig sind, damit andere Personen nicht zu Schaden kommen.