TeamentwicklungRollen der Teammitglieder für die Teamentwicklung erkennen

Die Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit von Teams verbessern und die Teammitglieder für typische Konfliktpotenziale sensibilisieren. Das sind die Ziele von Belbins Teamrollenansatz.

Teamdiagnose als Grundlage der Teamentwicklung

Der Teamentwickler macht dem Team mit einer Diagnose sichtbar, was im Argen liegen kann und wo Potenziale zur Verbesserung bestehen. Vor allem aber erkennt er, an welcher Stelle er mit seinen Methoden ansetzen sollte. Gleichzeitig werden durch den Einsatz von Diagnoseinstrumenten die Reflexions- und Lösungskompetenz des Teams gefördert.

Um die richtigen Instrumente zu nutzen oder eine bedarfsorientierte Interventionsstrategie vorzubereiten, muss der Teamentwickler sich einen Überblick verschaffen. Ziel der Teamdiagnose ist es, Informationen zu sammeln, über:

  • den Bedarf für Maßnahmen zur Teamentwicklung
  • die Zusammensetzung einer Gruppe
  • die gegenwärtige Situation des Teams im Unternehmen
  • die in einer Gruppe ablaufenden Prozesse
  • die Ergebnisse und Leistungen des Teams

Folgende Instrumente zur Teamdiagnose werden eingesetzt:

  • standardisierter Fragebogen
  • Verhaltensbeobachtung
  • projektive Verfahren wie das Anfertigen einer Collage

Rollenmodell nach Belbin zur Teamdiagnose

Gibt es eine perfekte Teamzusammensetzung? Der Managementberater Meredith Belbin hat dazu eine Antwort gegeben. Aus Verhaltensmustern und Charakterzügen von Teammitgliedern ergeben sich verschiedene Rollen.

Alle Menschen haben eine Rolle, die sie besonders auszeichnet. Für eine effektive Zusammenarbeit sollten alle Rollen jeweils einmal im Team vertreten sein, wobei ein Mitglied bis zu zwei weitere Rollen ausfüllen kann. Welche Rollen lassen sich nach Belbin unterscheiden?

Neun Teamrollen nach Meredith Belbin

  1. Neuerer: bringt neue Ideen ein
  2. Wegbereiter: stellt Kontakte her
  3. Koordinator: koordiniert vorhandene Ressourcen
  4. Macher: überwindet Hindernisse
  5. Beobachter: untersucht, ob Vorschläge machbar und nützlich sind
  6. Moderator: schlichtet bei Reibereien und verbessert die Kommunikation
  7. Umsetzer: setzt Konzepte und Pläne in die Praxis um
  8. Perfektionist: strebt optimale Ergebnisse und Fehlerfreiheit an
  9. Spezialist: trägt Fachwissen und Informationen bei

Belbins Teamrollenansatz hilft bei der Reflexion der eigenen Rolle im Team. Die Analyse zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit von Teams zu verbessern und die Teammitglieder für typische Konfliktpotenziale zu sensibilisieren. Besonders bei der Analyse und Bearbeitung von Konflikten in bestehenden Gruppen bietet sich dieses Modell an.

Das Instrument der Teamdiagnose: Team-Kompetenz-Profil

Das Team-Kompetenz-Profil wird als Diagnoseinstrument in Form eines Fragebogens vor einer Maßnahme zur Teamentwicklung eingesetzt. Dabei wird von den einzelnen Teammitgliedern ein Kompetenzprofil oder Rollenprofil erstellt.

Die Antworten machen sichtbar, welche Präferenzen, Neigungen oder Kompetenzen ein einzelnes Teammitglied mitbringt. So kann der Teamentwickler einschätzen, ob die wichtigen Teamrollen abgedeckt sind oder ob Konfliktpotenzial unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht.

Hinweis

Weitere Kompetenz- und Rollenprofile zur Teamarbeit

Es gibt eine Fülle von Instrumenten für Persönlichkeits- oder Kompetenzprofile. Am bekanntesten ist das Fünf-Faktoren-Modell (Big Five). Es gilt als das wissenschaftlich fundierte Modell.

Weitere Modelle mit Tests zur Beschreibung von Persönlichkeit oder Teamrollen sind MBTI, DISG, INSIGHTS MDI, Reiss-Profile oder Team Management System Profile (TMS) nach Margerison und McCann. Mehr dazu finden Sie unter:

Praxis

Wie Sie eine Teamdiagnose durchführen, Teamrollen nach Belbin einschätzen und Teammitglieder besser verstehen:

Schritt 1: Teamdiagnose durchführen

Welche Informationen brauchen Sie über Ihr Team und welche Diagnosemöglichkeit eignet sich hierfür? In der folgenden Vorlage finden Sie Themen mit Fragen für Ihre Teamdiagnose.

Schritt 2: Die eigene Rolle im Team einschätzen

Mit dem folgenden Fragebogen können Sie Ihre Teamrolle nach Belbin selbst einschätzen.

Schritt 3: Teammitglieder verstehen

Schätzen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Team so gut es geht ein. Stellen Sie sich zu jeder Person folgende Fragen und notieren Sie Ihre Einschätzung in der Tabelle der folgenden Vorlage. Ziehen Sie Ihre Rückschlüsse (Vorteile und Risiken) daraus:

  • Welche fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen bringt die Person mit?
  • Was ist ihr beruflich und privat wichtig?
  • Woran hat sie Spaß?
  • Worauf legt sie Wert bei der Arbeit?

Reflektieren Sie danach die Rollenverteilung und Rollenbesetzung in Ihrem Team, indem Sie eines der Diagnoseinstrumente aus der folgenden Vorlage einsetzen.

Damit die Teammitglieder ihre Rolle entfalten können und die jeweils anderen dies verstehen und akzeptieren, muss sich ein Team nach und nach zusammenfinden. Das erfolgt nicht immer ohne Konflikte.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema