TeamentwicklungZiele der Teamentwicklung
Teamentwicklung sollte als Prozess, statt als Intervention verstanden werden. Denn gut arbeitende Teams benötigen Pflege. Einer Maßnahmen zur Teamentwicklung kann aber auch ein Anlass wie der Konflikt zwischen Teammitgliedern vorausgehen. Worauf müssen Sie deshalb Teamentwicklung und ihre Ziele ausrichten?
Was Teamentwicklung leisten muss
Maßnahmen zur Teamentwicklung sollen die Zusammenarbeit in einem Team verbessern und die Produktivität steigern. Der besondere Nutzen liegt darin, dass keine neuen Ressourcen benötigt, sondern vorhandene verbessert und ausgeschöpft werden.
Der Mehrwert von Teamentwicklung liegt
- bei neu formierten Teams in einem guten Start in die gemeinsame Arbeit; es können gemeinsame Ziele, Regeln und Strategien von Beginn an festgelegt werden;
- bei bestehenden Teams in der Anpassung von Zielen und Maßnahmen an aktuelle Gegebenheiten; Konflikte können gelöst und die Motivation gesteigert werden.
Worum es bei Teamentwicklung geht
Mögliche Ziele für einzelne Maßnahmen zur Teamentwicklung sind:
- Rollen der einzelnen Teammitglieder klären
- Besonderheiten in der Zusammensetzung des Teams besser verstehen
- Rolle des Teams im Unternehmen erkennen
- Kommunikation der Teammitglieder untereinander verbessern
- Teamziele gemeinsam klären
- Aufgaben abstimmen, damit diese nicht doppelt oder gar nicht erledigt werden
- Wir-Gefühl stärken
- gruppendynamische Prozesse innerhalb der Teamarbeit und daraus resultierende Folgen verstehen
- Lösungen für Probleme auf Sach- und Beziehungsebene finden
- Konflikte konstruktiv begreifen
- Kritik als Chance zur Optimierung nutzen
- Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern stärken
- Wettbewerb zwischen einzelnen Teammitgliedern verringern
- Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Teams verbessern
- Bewusstsein für gegenseitiges Aufeinander-Angewiesen-Sein schaffen und als Chance begreifen