InnovationsstrategieWofür braucht es Innovationsstrategien?

Alle Unternehmen müssen innovativ sein. Allerdings hängt es ab von Markt, Wettbewerb, Umfeld und Ressourcen im Unternehmen, in welcher Form Innovationen notwendig und möglich sind. Deshalb muss jedes Unternehmen seine eigene Innovationsstrategie entwickeln und umsetzen.

Innovationen bringen Vorteile im Wettbewerb

Ein Unternehmen unterliegt wie auch sein Umfeld einem ständigen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Dieser Wandel wirkt sich auf das ganze Unternehmen aus, auf seine Produkte und Leistungen, auf seine verfügbaren Ressourcen, auf seine Beziehungen zu den Kunden, den Zulieferern und anderen Kooperationspartnern.

Wenn ein Unternehmen erfolgreich sein möchte, muss es sich auf diesen permanenten Wandel einstellen und ihn aktiv mitgestalten. Es muss ihn als Chance zur Entwicklung nutzen. Mit Innovationen können Unternehmen die Anforderungen der Kunden und den ständigen Wandel im Wettbewerb und im Umfeld bewältigen. Besonders wichtig für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Innovationen sind entsprechende Strategien. Unternehmen, die eine vorausschauende Innovationsstrategie haben, bereiten sich auf ihre Zukunft vor. Sie erringen im Wettbewerb viele Vorteile:

  • Sie liefern ihren Kunden die Lösungen, die diese brauchen.
  • Sie entgehen dem Preisdruck, dem viele Me-too-Produkte, die alle haben, unterworfen sind.
  • Sie entdecken für sich neue und attraktive Märkte, neue Kundengruppen, neue Anwendungsfelder für ihre Produkte.
  • Sie heben sich von ihren Wettbewerbern durch eine klare Unique Selling Position (USP) ab.

Wichtig ist zu erkennen, welche Stellhebel es für eine erfolgreiche Innovationsstrategie gibt und wie eine angemessene Innovationsstrategie entwickelt und umgesetzt werden kann.

Stichwort

Innovationsstrategie

Die Innovationsstrategie ist ein Teil der Unternehmensstrategie. Mit der Innovationsstrategie legt das Unternehmen fest, wie es vorgehen will, um Innovationen (Neuerungen) bei Produkt, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen zu erzielen.

Außerdem wird mit der Innovationsstrategie dargestellt, in welchem Rahmen die Entwicklung von Innovationen stattfinden soll, welche Wettbewerbsposition eingenommen werden soll, wie die Ressourcen eingesetzt werden und wie der Innovationsprozess von der Ideenfindung bis zur erfolgreichen Etablierung der Innovation im Unternehmen und im Markt gestaltet werden soll.

Innovationen für neue Produkte und Dienstleistungen

Unternehmen bieten ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen. Irgendwann sind diese Leistungen veraltet, sie sind nicht mehr zeitgemäß, die Kunden wollen neue Produktfunktionen und der Wettbewerber bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, braucht es Innovationen für Produkte und Dienstleistungen. Das können sein:

  • bessere Produkteigenschaften
  • neue Produktfunktionen
  • zusätzliche Service- oder Dienstleistungen
  • ganz neue Produkte und Dienstleistungen

Ziel dabei ist, den Kundennutzen zu steigern und dem Kunden einen größeren Mehrwert zu vermitteln.

Innovationen für Prozesse

Innovationen können auch innerhalb des Unternehmens stattfinden. Dabei geht es darum, Prozesse zu verbessern, zu beschleunigen, zu vereinfachen, robuster zu machen, auf gesetzliche Anforderungen auszurichten (Umweltschutz, Arbeitsschutz) und vor allem kostengünstiger zu machen. Dafür gibt es viele Stellhebel. Sie beziehen sich beispielsweise auf:

  • Einsatz neuer Technologien
  • Automatisierung
  • neue Planungssysteme
  • Neugestaltung der Abläufe (räumliche Anordnung)
  • andere Formen der Arbeitsorganisation (zum Beispiel agile Teams)

Neue Geschäftsmodelle

Mit Innovationen lassen sich ganz neue Geschäftsmodelle entwickeln und etablieren. Dabei geht es nicht so sehr um Produkte, sondern um Kunden, ihren Nutzen, ihren Mehrwert, ihre Erwartungen, ihre jeweilige Situation. Und es geht um neue Formen, Umsatz zu erzielen oder Leistungen für die Kunden zu erzeugen. Beispiele für innovative Geschäftsmodelle der letzten Jahre sind:

  • Streamingdienste für Musik und Filme
  • Carsharing statt Autokauf
  • Kryptowährungen statt Hausbank

Mit innovativen Geschäftsmodellen ändern sich Märkte oft radikal oder disruptiv. Etablierte Anbieter tun sich schwer, wenn sie nicht selbst das neue Geschäftsmodell erfinden oder für sich nutzen.

Neue Märkte, neue Anwendungsfelder

Innovationen können auch dadurch entstehen, dass bestehende Lösungen in neue Anwendungsfelder übertragen werden. Unternehmen erschließen sich neue Zielgruppen oder neue Märkte. Manchmal müssen Produkte dafür gar nicht angepasst werden, manchmal genügen einfache Veränderungen.

Mit frugalen Innovationen werden bestehende Lösungen für neue Zielgruppen abgespeckt, vereinfacht, robuster und günstiger gemacht. Menschen, die sich das Produkt bislang niemals leisten konnten, werden damit zu Kunden und Anwendern.

Mit der Innovationsstrategie die Marschrichtung bestimmen

Aufgrund der vielen Möglichkeiten, die Unternehmen mit Innovationen haben, besteht die Gefahr des Verzettelns. Mit der Innovationsstrategie soll diese Gefahr eingegrenzt werden. Dazu werden Rahmenbedingungen beschrieben, die einerseits den Innovationsaktivitäten in einem Unternehmen eine gemeinsame Richtung vorgeben; andererseits den Spielraum und die Möglichkeiten für Innovationen nicht (zu sehr) einschränken.

Mögliche Rahmenbedingungen sind:

  • die Vision und Mission des Unternehmens, die Ziele und die Unternehmensstrategie;
  • Regeln, wie Ideen bewertet, weiterverfolgt, zu einem neuen Produkt, Prozess oder Geschäftsmodell ausgearbeitet und entwickelt und am Markt eingeführt werden; meist in Form eines sogenannten Gate-Prozesses;
  • Timing-Strategien, die beschreiben, in welcher Phase eines Marktlebenszyklus das Unternehmen mit seinen Produkten an den Markt gehen will;
  • Budget, Ressourcen und organisatorische Freiräume für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Innovationen zu entwickeln;
  • Unternehmens-, Innovations- und Fehlerkultur im Unternehmen.

Da niemand von vornherein sagen kann, ob eine Innovation erfolgreich ist oder nicht, braucht es immer Freiräume und Gelegenheiten, um Ideen auf den Weg zu bringen und daraus für das Unternehmen, seine Kunden und die Märkte eine Innovation zu entwickeln.

Praxis

Bedeutung der Innovation in Ihrem Unternehmen

Klären Sie, welche Bedeutung Innovationen für Ihr Unternehmen haben kann. Beachten Sie dabei, dass es selten um große, weltbewegende Innovationen wie zum Beispiel das Smartphone oder LED-Lampen geht, sondern grundsätzlich um alle wesentlichen Neuerungen in Ihrem Unternehmen und bei Ihren Produkten und Dienstleistungen, die dazu geeignet sind, sich vom Wettbewerber abzugrenzen und abzuheben.

Beispiele für Neuheiten können sein:

  • neue Produkte
  • neue Produktmerkmale und Produktfunktionen (einfacher, schneller, leichter, kleiner, robuster, sparsamer)
  • Angebot neuer Dienstleistungen
  • Angebot zusätzlicher Serviceleistungen
  • neue Geschäftsmodelle
  • neue Geschäftspartner
  • Bezug neuer oder anderer Rohstoffe
  • neue Lieferanten
  • neuartige Fertigungstechnik
  • neue Produktionsanlagen
  • zusätzliche oder anders qualifizierte Mitarbeiter
  • andere Software
  • neuartige Messtechnik
  • veränderte Fertigungsorganisation
  • höhere Produktionsgeschwindigkeiten oder kürzere Durchlaufzeiten
  • geringere Umweltbelastung
  • Nutzung regenerativer Energieträger
  • Ansprache neuer Kundengruppen
  • Wahl neuer Distributionswege
  • Auseinandersetzung mit neuen Wettbewerbern
  • Neugestaltung der Preispolitik

Halten Sie mithilfe der folgenden Vorlage fest, welche Optionen und Möglichkeiten Sie in Ihrem Unternehmen sehen, um Innovation zu betreiben.

Innovation von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen

Prüfen Sie in Bezug auf Ihre Produkte und Ihre Prozesse, welche Bedeutung Innovationen dort haben können. Prozesse können den Einsatz von Maschinen und Geräten umfassen, aber auch Abläufe, Organisationsstrukturen, Betriebsmittel und Hilfsmittel, Auftreten im Außenraum, Serviceleistungen, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle.

Halten Sie die Innovationen, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielen, in der folgenden Vorlage fest.

In der folgenden Vorlage können Sie Ihre aktuellen Innovationsprojekte und Ideen mit Innovationspotenzial zusammenstellen und ihren Status bewerten:

  • Wie vielversprechend sind die Ideen?
  • Wie weit sind sie bereits ausgereift?
  • Inwiefern können sie bald am Markt eingeführt werden?

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Bedeutung das Innovationsmanagement im Unternehmen hat, um die jeweilige Innovationsstrategie umzusetzen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema